Erhalten Sie ein Duschgel als Geschenk zu einem Einkauf von 75 € für Eigenmarke!
Drucker

HP DeskJet 2820e Test

Unsere Rezension

Tyra GomezGeschrieben von Tyra - 13 juni 2025

Der HP DeskJet 2820e ist ein All-in-One-Tintenstrahldrucker, der speziell für den Heimgebrauch entwickelt wurde. Mit Druck-, Scan- und Kopierfunktionen, Wi-Fi-Wireless-Konnektivität und Kompatibilität mit der HP Smart App konzentriert sich dieses Modell auf die Benutzerfreundlichkeit für den täglichen Gebrauch. Doch wie schlägt sich dieser Drucker in der Praxis? Wir haben den HP DeskJet 2820e genauer unter die Lupe genommen und ihn auf Benutzerfreundlichkeit, Druckqualität und Kosten getestet - einschließlich des Urteils der Verbraucherzentrale. Lesen Sie in diesem Testbericht unser Urteil über diesen kompakten Heimdrucker.


INHOUDSIDE

Hauptmerkmale des HP DeskJet 2820e Tintenstrahldruckers

Der HP DeskJet 2820e bietet die grundlegenden Funktionen, die man von einem Drucker der Einstiegsklasse erwartet:

  • All-in-One: Drucken, Scannen und Kopieren

  • Wifi-Konnektivität für kabelloses Drucken

  • Kompatibel mit der HP Smart App für mobiles Drucken


    Diese Kombination macht den Drucker für den gelegentlichen Einsatz zu Hause attraktiv. Erwarten Sie aber keine professionelle Druckqualität oder umfangreiche Funktionalität - dafür ist dieses Modell nicht gemacht.

specifications hp deskjet 2820e

Design und Verarbeitungsqualität

In Bezug auf die Größe ist der DeskJet 2820e eine gute Wahl. Der Drucker ist kompakt (42,5 x 30,4 x 15,4 cm), leicht (3,42 kg) und passt problemlos in eine kleine Arbeitsumgebung. HP hat auch auf Nachhaltigkeit geachtet: Das Gehäuse besteht zu 60 % aus recyceltem Kunststoff. Das Gerät fühlt sich solide an, obwohl einige Ventile und Komponenten relativ zerbrechlich sind - etwas, das man bei häufigem Gebrauch berücksichtigen sollte.

Installation und Benutzerfreundlichkeit

Die Installation des Druckers ist denkbar einfach - auch für technisch nicht so versierte Anwender. Mit der HP Smart App wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die Installation der Patronen, die Wi-Fi-Verbindung und eine Testseite geführt.

Es gibt jedoch einen wichtigen Vorbehalt: HP würde es vorziehen, wenn Sie teurere Original-HP-Patronen verwenden würden, anstatt Eigenmarkenvarianten, die genauso gut funktionieren. Denn unsere HP Private Label Patronen sind günstiger, enthalten mehr Inhalt und haben die gleiche Druckqualität. Um die Verwendung von Eigenmarken zu bekämpfen, führt HP regelmäßig Firmware-Updates durch, die alternative Patronen - wie die PrintAbout Eigenmarken - blockieren. Es gibt eine Möglichkeit, Private Label trotzdem zu verwenden, indem Sie beispielsweise die automatischen Updates deaktivieren. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie Hausmarkentinte mit HP Druckern verwenden können.

Druckleistung

Für einen Drucker der Einstiegsklasse ist die Leistung akzeptabel, aber nicht beeindruckend. Die Druckgeschwindigkeit ist langsam und die Qualität ist für Text gut, aber für Farbdrucke begrenzt:

Merkmale

Spezifikationen

Schwarz-Weiß-Druckgeschwindigkeit

bis 7, 5 Seiten pro Minute

Farbdruckgeschwindigkeit

bis zu 5,5 Seiten pro Minute

Druckauflösung

4800 x 1200 dpi

Max. papierformaat

A4


Für gelegentliche Druckarbeiten, wie z. B. ein Formular oder eine Schulaufgabe, reicht die Qualität aus. Wenn Sie regelmäßig Fotos oder bunte Dokumente drucken wollen, gibt es bessere Alternativen in der gleichen Preisklasse.

Scan- und Kopierfunktion

Die Scan- und Kopierfunktionen sind einfach, aber für den Grundgebrauch gut geeignet. Sie können Dokumente mit einer maximalen Auflösung von 1200 x 1200 dpi scannen. Das Kopieren erfolgt direkt über das Bedienfeld oder über die App.

Bitte beachten Sie, dass dieser Drucker nicht über einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) verfügt. Das bedeutet, dass Sie beim Scannen oder Kopieren mehrerer Seiten jede Seite manuell einlegen müssen. Für den gelegentlichen Gebrauch ist dies in Ordnung, aber für größere Dokumente kann dies zeitaufwendig sein.

Automatischer doppelseitiger Druck fehlt ebenfalls. Wenn Sie das Papier beidseitig bedrucken wollen, müssen Sie es manuell umdrehen. Das sollte man bedenken, wenn man regelmäßig Berichte oder Arbeitspapiere druckt.

In Bezug auf die Konnektivität kann man den Drucker über Wi-Fi oder eine klassische USB-Verbindung nutzen. Das kabellose Drucken ist einfach über die HP Smart App möglich, mit der Sie auch scannen und Ihren Drucker verwalten können. Das macht den Drucker flexibel einsetzbar, auch wenn Sie für das mobile Drucken auf die App angewiesen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundlagen für diejenigen, die ab und zu etwas scannen oder kopieren müssen, in Ordnung sind. Wer aber mehr Komfort oder Geschwindigkeit sucht - zum Beispiel für doppelseitigen Druck oder automatische Dokumentenverarbeitung - wird bei diesem Modell schnell an seine Grenzen stoßen.

hp deskjet 2820e scanner

Tintenverbrauch und Kosten

Der Drucker verwendet zwei Patronen: eine für Schwarz und eine dreifarbige Patrone. Theoretisch kann man damit bei normalem Gebrauch auskommen. In der Praxis sind die Kosten pro Druck hoch, vor allem wenn man Original-HP-Patronen verwendet.

Was diesen Drucker für viele Nutzer unattraktiv macht, ist die Tatsache, dass die Patronen der Eigenmarke nach Software-Updates regelmäßig zurückgewiesen werden. Das bedeutet:

  • Sie sind oft an teurere Originaltinte gebunden

  • Hausmarkentinte funktioniert manchmal, kann aber jederzeit blockiert werden

  • HP Instant Ink ist eine Option, erfordert aber ein Abonnement

So ist dies kein idealer Drucker für Leute, die gerne Druckkosten sparen.

Bewertung der Verbrauchervereinigung

Die Verbrauchervereinigung hat den HP DeskJet 2820e getestet und dem Gerät eine Endnote von 5,9 gegeben. Damit gehört es zu den am schlechtesten bewerteten Druckern in seiner Kategorie. Der Grund dafür? Vor allem die horrenden Tintenkosten und die begrenzte Anzahl von Funktionen ziehen den Durchschnitt nach unten. Gleichzeitig erhält der Drucker aber auch gute Noten für Dinge wie Stromverbrauch, Geräuschpegel und Benutzerfreundlichkeit.

Ausnahmsweise:

  • Die Energieeffizienz ist hervorragend (9,2)

  • Die Benutzerfreundlichkeit ist überdurchschnittlich (7,2)

  • Aber die Kosten pro Druck sind geradezu schlecht (1,4)

  • Auch die Erweiterbarkeit und die Funktionen sind begrenzt (2,3)

Vergleich mit ähnlichen Druckern

In der gleichen Preisklasse wie der HP DeskJet 2820e gibt es mehrere Alternativen. Vor allem Canon bietet zuverlässige Modelle, die in einigen Bereichen besser abschneiden - vor allem, wenn es um die Kompatibilität mit Eigenmarkentinte und die Funktionalität geht. Im Folgenden vergleichen wir den DeskJet 2820e mit zwei beliebten Alternativen: dem Canon PIXMA MG3650S, vom Verbraucherverband mit einer 7,0 bewertet und dem Canon PIXMA TS5350i mit einer 6,8 bewertet.

Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Verbindungen
USB, WLAN
USB, WLAN
USB, WLAN

Fazit

Der HP DeskJet 2820e bietet eine stabile Grundausstattung, vor allem in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Installation. Aber seine niedrige Testnote der Verbraucherzentrale (5,9) und das strukturelle Problem mit zurückgewiesener Eigenmarkentinte machen ihn nicht zu einem Drucker, den wir mit gutem Gewissen empfehlen können.

Pluspunkte

  • Einfache Einrichtung über HP Smart App

  • Kompakte Größe, geeignet für kleine Räume

  • Primäre Grundfunktionalität für den Heimgebrauch

Minor points

  • Hohe Kosten pro Druck mit Originaltinte

  • Hausmarkentinte wird bei HP-Updates oft abgelehnt

  • Eingeschränkte Druckgeschwindigkeit und Farbqualität

  • Minus 5,9 als Testnote der Verbraucherzentrale

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen