Wie viel wiegt das Papier?
Was ist mit dem Gewicht von Papier? Man liest oft "80g-Papier", "100g-Papier" oder "120g-Papier", aber was bedeutet das? Wie kann ein A4-Blatt 80, 100 oder 120 Gramm wiegen? Wir sprechen hier von der Grammatur des Papiers. Was das genau bedeutet und wie man das Gewicht von Papier berechnet, können Sie hier nachlesen. Und nicht nur das: In diesem Artikel erfährst du auch alles über das Papiergewicht, das du brauchst!
INHALT
Sehen Sie sich unser günstiges Eigenmarkenpapier an
Wenn Sie häufig drucken, wissen Sie, dass Druckerpapier ziemlich teuer sein kann. Aus diesem Grund bieten wir unser eigenes Markenpapier an. Dieselbe Qualität, aber billiger!
Das Flächengewicht von Papier
Wenn auf der Verpackung von Druckerpapier 80 g/m2 angegeben ist, bedeutet das 80 g/m2. Mit anderen Worten: 80 Gramm pro Quadratmeter.
A4-Papier ist zwar kein Quadratmeter, hat aber das gleiche Gewicht pro Fläche. Das liegt daran, dass die Berechnungsgrundlage ein Blatt Papier der Größe A0 ist (ein Meter mal ein Meter, oder: 1 m2).
Alle Papiergewichte werden auf die gleiche Weise berechnet, auch das Gewicht von A4-Papier.
Wie viel wiegt ein A4-Blatt?
Das genaue Gewicht eines A4-Papiers hängt also von seiner Grammatur ab. Wir leiten das Flächengewicht aus dem Gewicht des Formats A0 ab. Sie können das Gewicht eines A4-Blattes anhand der folgenden Tabelle selbst berechnen:
Papierformat | Gewicht |
---|---|
A0 | 1/1 |
A1 | 1/2 |
A2 | 1/4 |
A3 | 1/8 |
A4 | 1/16 |
A5 | 1/32 |
A6 | 1/64 |
Wie Sie sehen, ist ein A4 ein Sechzehntel eines A0-Formats. Sein Gewicht beträgt also ebenfalls 1/16. Bei einem A0-Format von 80 Gramm wiegt ein A4 also 5 Gramm. Auf diese Weise können Sie auch das Gewicht von A2, A3 und A5 berechnen.
Was beeinflusst das Gewicht von Papier?
Das Gewicht von Papier wird natürlich durch die Dicke des Papiers bestimmt, aber auch durch das Gewicht der Papierfasern, des Füllstoffs und den Einfluss von Feuchtigkeit und einer eventuellen Beschichtung. Im Allgemeinen kann man sagen, dass schwereres Papier eine bessere Qualität hat.
Für hochwertige Dokumente oder Fotodrucke wird häufig ein schwereres Papier verwendet. Gewöhnliche Alltagsdrucke werden eigentlich immer auf 80-Gramm-Papier gedruckt. übrigens kann auch 80-Gramm-Papier eine hohe Qualität haben, so dass es sich gut für beidseitigen Druck eignet.
Welches Gewicht des Druckerpapier sollte ich kaufen?
Ob Sie 80-Gramm-, 100-Gramm- oder 120-Gramm-Papier kaufen sollten, hängt weitgehend von Ihren eigenen Vorlieben ab. Bevorzugen Sie etwas dickeres Papier für ein offizielles Dokument wie z. B. einen Vertrag oder eine Vereinbarung? Oder wollen Sie eine Zeitschrift für Ihren Verein drucken? Dann wählen Sie 100- oder 120-Gramm-Papier.
Für den Druck von Briefen, E-Mails oder Rechnungen reicht "normales" 80-g-Druckerpapier aus. Bei PrintAbout haben wir die größte Auswahl an Druckerpapier in diesem Gewicht. Sie können aber auch 100-Gramm-Papier bei uns kaufen. Fotopapier hat immer ein höheres Gewicht.
Sehen Sie sich unser gesamtes Papiersortiment an!
Hier finden Sie das beste Papier für Sie.
Haben Sie weitere Fragen? Wenden Sie sich an unseren Kundenservice und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?
Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.
Diesen Artikel teilen