Eigenmarke HP funktioniert nicht?
So lösen Sie das Problem!
Dies gilt für die Tonerkartuschen-Serie: HP 203A/203X/205A (CF540/41/42/43A, CF540/41/42/43X und CF530/31/32/33A)
Eine der größten Druckermarken in unserem Sortiment ist HP. HP-Drucker liefern hervorragende Druckergebnisse und haben eine lange Lebensdauer. Wenn Sie Patronen unserer Eigenmarke verwenden, können die automatischen Firmware- bzw. Software-Updates Probleme verursachen. Mehr dazu und über mögliche Lösung erfahren Sie in diesem Artikel.
INHALT
Was ist ein Firmware-Update?
Drucker bestehen, einfach ausgedrückt, aus 2 Komponenten: Hardware und Software. Hardware sind alle Teile des Druckers, die Sie anfassen können, wie z. B. die Tonerkartusche, aber auch das Papierfach. Die HP-Druckersoftware steuert Ihren HP-Drucker, wodurch sie drucken können. Die Software wird auch als Firmware bezeichnet.
HP und Firmware-Updates
Ihr Drucker wird hin und wieder automatisch von HP aktualisiert. Sie müssen dafür nichts tun. Laut HP sind die Firmware-Updates notwendig, damit Ihr Drucker seine Aufgaben verrichten kann. Ohne die Aktualisierung würde Ihr Drucker weniger gut funktionieren. Doch ein Drucker braucht nicht immer ein Update, um seine Aufgaben zu verrichten: Drucken, Scannen, Kopieren und/oder Faxen. Wenn Sie keine Eigenmarkenpatronen verwenden, können Sie die Updates einfach installieren. Doch wenn Sie Eigenmarkenpatronen verwenden und Ihr Drucker einwandfrei funktioniert, ist die Frage, ob Sie die Updates wirklich benötigen. Was bewirken die Updates?
Auswirkungen von HP-Drucker-Software-Updates auf Ihren Drucker
HP ist eine große und bekannte Marke. Wenn Sie einen Drucker von HP kaufen, will das Unternehmen, dass Sie auch die Original-Verbrauchsmaterialien verwenden. Mit anderen Worten: Sie sollen die Original-HP-Patronen kaufen. Eigenmarkenprodukte sind eine Bedrohung für HP. Der Grund? Diese Produkte sind mit HP-Druckern kompatibel, qualitativ nicht schlechter, kosten aber dafür weniger. Dadurch ist es wahrscheinlicher, dass der Endnutzer/Verbraucher Eigenmarkenprodukten den Vorzug vor HP-Originalprodukten gibt. Und so verliert HP Umsatz.
HP ist sehr daran interessiert, dass Sie als Nutzer von Eigenmarkenprodukten wieder HP-Druckerverbrauchsmaterial kaufen. Hier kommen Firmware-Updates für Ihren Drucker ins Spiel. Diese Updates verhindern nämlich, dass nicht originale (Eigenmarken-)Patronen in bestimmten Druckermodellen erkannt werden. Aufgrund dieser Updates funktionieren Eigenmarkenpatronen nicht mehr, und HP hofft, dass Sie nun die Originalpatronen von HP verwenden.
Automatische Updates deaktivieren und rückgängig machen
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, den Drucker daran zu hindern, automatische Firmware-Updates durchzuführen. Und nicht nur das: Sie können die Updates für Ihren Drucker sogar rückgängig machen. Natürlich helfen wir Ihnen gern dabei. Deshalb haben wir für Sie eine Anleitung zusammengestellt, wie Sie die automatischen Firmware-Updates Ihres Druckers innerhalb von 2 Minuten deaktivieren können – damit Eigenmarkenprodukte in Ihrem HP-Drucker weiterhin funktionieren.
Hin und wieder wird in den Nachrichten berichtet, dass eine größere Sicherheitslücke in der Software gefunden wurde, die Ihren Drucker unsicherer macht. In diesen Fällen empfehlen wir, das Firmware-Update einmal manuell durchzuführen.
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?
Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.
Diesen Artikel teilen