Fachlicher Test: Canon PIXMA G3570
Unsere Rezension

Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Tintenstrahldrucker mit niedrigen Betriebskosten? Der Canon PIXMA G3570 ist ein nachfüllbarer Tintentankdrucker, ideal für den Heimgebrauch und kleine Büros. In diesem Testbericht befassen wir uns mit der Leistung sowie den Vor- und Nachteilen dieses MegaTank-Druckers. Wie schneidet dieser Drucker im Vergleich zu konkurrierenden Modellen, wie dem Epson EcoTank ET-4850, ab? Und was sagt die Stiftung Warentest zu diesem Modell? Wir haben es für Sie überprüft.
INHALT
Vor- und Nachteile des Canon PIXMA G3570
Jeder Drucker hat Stärken und Schwächen, und der Canon PIXMA G3570 ist da keine Ausnahme. Dank seines nachfüllbaren Tintensystems können Sie bei den Druckkosten einiges sparen, aber es gibt auch ein paar Bedenken. Wir listen die wichtigsten Vor- und Nachteile für Sie auf.
Niedrige Druckkosten pro Seite dank nachfüllbarer Tintentanks
Kompaktes und elegantes Design, erhältlich in Schwarz und Weiß
All-in-One-Drucker: Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät
Drahtlose Konnektivität: Drucken über Wi-Fi, AirPrint und die Canon App
- Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für Scans und Kopien
- Kein USB-Anschluss für den direkten Anschluss an einen Computer
- Zuführungskapazität von nur 100 Blatt und keine Staubschutzabdeckung
- Kein Touchscreen, Bedienung über physische Tasten
Design und Verarbeitungsqualität
Sie wollen natürlich einen Drucker, der gut funktioniert und in Ihr Arbeits- oder Heimbüro passt. Der Canon PIXMA G3570 hat ein kompaktes und funktionales Design und ist damit ideal für Benutzer mit wenig Platz. Er sieht zwar nicht besonders hochwertig aus, wurde aber mit Blick auf praktische Benutzerfreundlichkeit entwickelt.

Farbe und Größe
Der Canon PIXMA G3570 ist in zwei Farben erhältlich - Schwarz und Weiß - und passt damit gut zu verschiedenen Einrichtungen. Mit seiner kompakten Größe (B 41,6 cm x T 33,7 cm x H 17,7 cm) passt er problemlos auf einen Schreibtisch, in ein Regal oder in einen Schrank. Das macht ihn ideal für kleine Arbeitsbereiche.
Material
Der Drucker besteht größtenteils aus Kunststoff. Das hält die Kosten niedrig und macht den Drucker leicht transportierbar, aber es bedeutet auch, dass er nicht die robusteste Verarbeitungsqualität hat. Die Tasten fühlen sich robust an, aber es gibt keinen ausgefallenen Touchscreen oder ein modernes Bedienfeld. Außerdem ist der Drucker mit 6 kg relativ schwer.
Bedenken
Ein Designproblem ist die Papierzufuhr. Der Drucker hat ein offenes Zufuhrfach an der Oberseite, das nur 100 Blatt fassen kann. Das ist für den normalen Hausgebrauch ausreichend, aber in einer Büroumgebung kann das bedeuten, dass man öfter Papier nachfüllen muss.
Wichtiger Punkt: Da das Papierfach nicht abgedeckt ist, kann sich Staub auf dem Papier ansammeln, was die Druckqualität mit der Zeit beeinträchtigen kann. Dies ist ein kleiner Nachteil für Benutzer, die den Drucker nicht täglich benutzen.
Der Drucker wird mit physischen Tasten bedient, was einfach und zuverlässig ist, aber nicht so intuitiv wie eine Touchscreen-Schnittstelle. Dies kann ein Nachteil sein, wenn Sie es gewohnt sind, mit einem modernen Bedienfeld mit Display zu arbeiten.
Merkmale und Spezifikationen
Der Canon PIXMA G3570 ist ein All-in-One-Tintenstrahldrucker, der Drucken, Scannen und Kopieren in einem kompakten Gerät vereint. Mit kabelloser Anbindung und nachfüllbaren Tintentanks bietet er niedrige Betriebskosten und viel Komfort. Aber wie jeder Drucker hat er auch ein paar Einschränkungen.
All-in-One-Funktionen: Drucken, Scannen und Kopieren
Nachfüllbare Tintentanks für niedrige Betriebskosten
Kabellose Konnektivität mit Unterstützung von AirPrint und Canon PRINT App
Maximale Druckauflösung von 4800 x 1200 dpi für scharfe Ausdrucke
Was fehlt?
Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF)
Kein beidseitiger Druck (Duplex)
Keine moderne Touchscreen-Steuerung
Mindesteinzugskapazität von 100 Blatt
Installation und Benutzerfreundlichkeit
Ein Drucker sollte nicht nur gut drucken, sondern auch einfach zu installieren und zu bedienen sein. Der Canon PIXMA G3570 schneidet in dieser Hinsicht gut ab: Die Installation ist unkompliziert und das Nachfüllen von Tinte ist dank des nachfüllbaren MegaTank-Systems ein Kinderspiel.
Interessiert an der detaillierten Roadmap? Dann lesen Sie den folgenden Blog:Canon Druckerinstallation
Installation in wenigen Schritten
Canon hat den Installationsprozess so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet. Sie können den Drucker schnell mit einem Smartphone, Tablet oder Computer einrichten.
1. Auspacken und anschließen
Entfernen Sie alle Schutzfolien und stellen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche.
Schließen Sie den Drucker an die Stromversorgung an und schalten Sie ihn ein.
2. Tintentanks auffüllen
Der Canon PIXMA G3570 verwendet vier separate Tintentanks (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb).
Öffnen Sie die Abdeckung und setzen Sie für jede Farbe eine separate Tintenflasche in den entsprechenden Tank ein.
Dank des cleveren Designs ist ein Verschütten praktisch unmöglich, und Sie müssen die Flasche nicht zusammendrücken: Die Tinte fließt automatisch in den Tank.
3. Papier einlegen
Legen Sie bis zu 100 Blatt in das offene hintere Einzugsfach.
Beachten Sie, dass der Papiereinzug keine Abdeckung hat, so dass sich Staub auf dem Papier ansammeln kann.
4. Verbinden mit WLAN
Laden Sie die Canon PRINT App (für iOS und Android) herunter oder verwenden Sie einen PC/Laptop.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Drucker mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Testen Sie, ob alles richtig funktioniert.

Druckqualität und Geschwindigkeit
Der Canon PIXMA G3570 bietet gestochen scharfe Ausdrucke mit einer maximalen Auflösung von 4800 x 1200 DPI (drops per inch). Der Text ist gestochen scharf und sauber, ohne Flecken oder Streifen, so dass Dokumente immer gut lesbar sind.
Fotodrucke sind von ordentlicher Qualität mit leuchtenden Farben, obwohl der Drucker nicht die Präzision von spezialisierten Fotodruckern erreicht. Da es keine separate blaue Fototinte gibt, können subtile Farbübergänge weniger realistisch sein.
In Bezug auf die Geschwindigkeit ist der G3570 für den Heimgebrauch und kleine Büros geeignet, aber weniger für größere, intensive Druckaufgaben.
Schwarzweiß: ± 11 Seiten pro Minute (ppm) - für den Heimgebrauch problemlos.
Farbdruck: ± 6 Seiten pro Minute - etwas langsamer, aber akzeptabel.
Fotos: ± 45 Sekunden pro Foto auf 10x15 cm Papier.
Kosten pro Seite und Tintenverbrauch
Einer der größten Vorteile dieses Druckers sind seine niedrigen Kosten pro Seite. Anstelle von herkömmlichen Patronen verwendet dieser Drucker nachfüllbare Tintentanks, so dass Sie mit einer einzigen Nachfüllung viel mehr Seiten drucken können. Mit einem vollen Satz Tintentanks der Eigenmarke PrintAbout drucken Sie bis zu 6225 Seiten in Schwarzweiß und 7700 Seiten in Farbe. Damit ist der Drucker deutlich günstiger als herkömmliche Tintenstrahlmodelle, bei denen die Patronen oft schon nach wenigen hundert Ausdrucken ausgetauscht werden müssen.
Die Kombination aus niedrigen Druckkosten, einer großen Tintenauswahl und einem einfachen Nachfüllsystem macht den Canon PIXMA G3570 zu einem der wirtschaftlichsten Geräte seiner Klasse. Das macht diesen Drucker ideal für Büroumgebungen und Haushalte, die regelmäßig drucken.
Tintenart | Preis pro Satz | Seitenleistung (schwarz/weiß) | Seitenleistung (Farbe) | Kosten pro Seite (schwarz weiß) | Seitenkosten (Farbe) |
---|---|---|---|---|---|
Originaltinte (4 Flaschen zu €15, -) | € 60,- | 6000 | 7000 | € 0,0100 | € 0, 0086 |
Hausmarke (Satz mit 4 Flaschen) | € 24,- | 6225 | 7700 | € 0,0039 | € 0,0031 |
Vergleich mit der Konkurrenz
Wie schneidet der Canon PIXMA G3570 im Vergleich zu anderen Druckern der gleichen Preisklasse ab
212,00 € inkl. MwSt. | 380,00 € inkl. MwSt. | 300,00 € inkl. MwSt. | ||
Farbe - Schwarz und Weiß | Beide | Beide | Beide | |
Verbindungen | USB, WLAN | USB, Netzwerkverbindung, WLAN | USB, WLAN | |
Bewertung der Stiftung Warentest
Die Bewertung der Stiftung Warentest bewertet den Canon PIXMA G3570 mit 7,4 und lobt vor allem die niedrigen Druckkosten. Dank der nachfüllbaren Tintentanks lassen sich Tausende von Seiten drucken, bevor neue Tinte benötigt wird.
Textdrucke sind scharf, Farbdrucke angemessen, auch wenn Farbflächen manchmal ungleichmäßig aussehen können. Fotos auf Hochglanzpapier haben einen warmen Ton und sind etwas weniger detailreich. Der Scanner ist schnell und genau, obwohl Scans manchmal kühlere Farben zeigen. Das Kopieren funktioniert reibungslos, obwohl Schwarz-Weiß-Kopien etwas körnig sein können.
Ein Nachteil ist das Fehlen des automatischen beidseitigen Drucks und des ADF, was bedeutet, dass Sie das Papier manuell drehen oder die Blätter einzeln scannen müssen.
Der Drucker, der ursprünglich 450 € kostete, ist jetzt für rund 200 € erhältlich. Ein Pluspunkt ist die austauschbare Wartungspatrone (MC-G04), die Tintenansammlungen verhindert und weniger als 10 € kostet.
Die wichtigsten Eigenschaften:
Bewertung des Canon PIXMA G3570
Der Canon PIXMA G3570 ist eine gute Wahl für Heimanwender und kleine Büros, die viel drucken wollen, ohne hohe Kosten zu haben. Dank des nachfüllbaren MegaTank-Tintensystems sparen Sie deutlich an Tinte, während die Druckqualität für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend ist. Dokumente werden gestochen scharf gedruckt und Farbdrucke sind leuchtend, obwohl dieser Drucker für den professionellen Fotodruck weniger geeignet ist.
In puncto Benutzerfreundlichkeit punktet der Drucker mit kabelloser Konnektivität und einfacher Einrichtung, verfügt aber nicht über fortschrittliche Funktionen wie einen Touchscreen oder einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF). Außerdem müssen Sie das Papier für den beidseitigen Druck manuell umdrehen.
Geeignet für den Einsatz zu Hause und in kleinen Büros
Niedrige Kosten pro Seite und leicht nachfüllbare Tintentanks
Kabellose Konnektivität über Wi-Fi und AirPrint
Kein ADF, beidseitiger Druck und Touchscreen
Begrenzter Papiereinzug ohne Abdeckung
Sind Sie auf der Suche nach einem preiswerten Drucker mit niedrigen Betriebskosten? Dann ist der Canon PIXMA G3570 eine ausgezeichnete Wahl!
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?
Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.
Diesen Artikel teilen