Kostenloser Versand für alle Drucker!
Drucker

Welcher Drucker kann kostengünstig drucken?

Wir listen alles für Sie auf

Tyra Gomez17 märz 2025 - von TyraZuletzt geändert am 17 märz 2025

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Drucker und wollen vor allem günstig drucken? Dann ist es wichtig, nicht nur auf den Anschaffungspreis eines Druckers zu achten, sondern auch auf die Kosten pro Druck.

Um Ihnen die beste Wahl zu erleichtern, vergleichen wir in diesem Blog drei beliebte Druckertypen: den Tintenstrahldrucker, den Laserdrucker und den EcoTank-Drucker. So können Sie herausfinden, welcher Drucker am besten zu Ihren Druckanforderungen passt.

INHALTSVERZEICHNIS

Teueres Drucken mit Tintenstrahldruckern

Ein Tintenstrahldrucker ist die günstigste Wahl, wenn Sie einen Drucker mit einem niedrigen Anschaffungspreis suchen. Ein All-in-One-Tintenstrahldrucker beginnt bei etwa 40 €. Dieser Druckertyp ist ideal für den Hausgebrauch und bietet eine hervorragende Farbwiedergabe, was beim Drucken von Fotos oder Grafiken nützlich ist.

Aber Vorsicht: Die Kosten pro Druck sind höher. Tintenstrahldrucker arbeiten mit Patronen, der Standardpatrone, mit der die meisten Menschen vertraut sind. Diese müssen häufiger ausgetauscht werden. Daher können die jährlichen Kosten bis zu 140 € betragen (bei einer durchschnittlichen Nutzung von 50 Seiten pro Monat).

Beste Wahl für:gelegentlichen Heimgebrauch und gelegentlichen Fotodruck.

Vorteile

Niedriger Anschaffungspreis
Gute Farbqualität, ideal für Fotos
Kompakt und für den Hausgebrauch geeignet

Nachteile

❌ Höhere Kosten pro Druck
❌ Patronen können austrocknen, wenn Sie wenig drucken

Unser meistverkaufter Tintenstrahldrucker - Canon PIXMA TS5150 Tintenstrahldrucker

Der Canon PIXMA TS5150 Tintenstrahldruckerist ein günstiger und kompakter Farbdrucker für die ganze Familie. Der elegante TS5150 ist einfach zu bedienen und eignet sich daher hervorragend für den Heimgebrauch. Außerdem druckt er mühelos scharfe Fotos und Dokumente

Canon PIXMA TS5150 - Tintenstrahldrucker

Die wichtigsten Eigenschaften:

Typ:
Farben für Tintenstrahldrucker 
Funktionen:
Drucken, Scannen, Kopieren 
Papierformate:
A4, A5, B5, 10x15, DL 
Verbindungen:
USB, APP, WLAN, Wi-Fi Direct, Apple AirPrint, Bluetooth, Android 
66,00  inkl. MwSt.
Produkt ansehen
Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Verbindungen
WLAN
WLAN
WLAN

Aufwändiges Drucken mit Laserdruckern

Laserdrucker werden häufig in Büros eingesetzt, sind aber auch eine gute Option für den Heimgebrauch, wenn Sie viele Dokumente drucken. Außerdem sind Druckgeschwindigkeit und Papierkapazität bei einem Laserdrucker höher. Bilder und Fotos werden besser mit einem Tintenstrahldrucker gedruckt, aber für (viele) Dokumente ist ein Laserdrucker besser geeignet. Der Anschaffungspreis eines Laserdruckers ist höher als der eines Tintenstrahldruckers, aber die Kosten pro Druck sind niedriger. 

Ein Toner hält länger als Patronen und trocknet nicht aus, was Laserdrucker zu einer wirtschaftlichen Option für diejenigen macht, die weniger häufig drucken. Bei durchschnittlicher Nutzung liegen die jährlichen Druckkosten bei etwa 110 €.

Beste Wahl für: Büros und Haushalte, die viel Text drucken.

Vorteile.

Niedrige Kosten pro Druck
Schnelleres Drucken als bei Tintenstrahldruckern
Toner trocknet nicht aus

Nachteile

❌ Höherer Anschaffungspreis
❌ Weniger geeignet für Fotos und Grafiken

Unser meistverkaufter Laserdrucker - HP LaserJet Pro MFP M140w Laserdrucker

Wenn es um günstiges Drucken geht, ist der HP LaserJet Pro MFP M140w ein echter Favorit. Dieser kompakte Schwarz-Weiß-Laserdrucker ist bekannt für seine niedrigen Druckkosten und seine effiziente Leistung. Mit einer hohen Druckgeschwindigkeit und einem sparsamen Tonerverbrauch sparen Sie Zeit und Kosten. Dank der Wi-Fi-Konnektivität können Sie ganz einfach von Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone aus drucken - ganz ohne lästige Kabel. Ideal für den Druck zu Hause oder in kleinen Büros, ohne hohe Kosten.

HP LaserJet Pro MFP M140w - Laserdrucker

Die wichtigsten Eigenschaften:

Typ:
Schwarz-Weiß-Laserdrucker 
Funktionen:
Drucken, Scannen, Kopieren 
Papierformate:
A4, A5, A6, C5, Postkarte, DL 
Verbindungen:
USB, APP, WLAN, Wi-Fi Direct, Apple AirPrint, Android 
131,50  inkl. MwSt.
Produkt ansehen
131,50  inkl. MwSt.
125,50  inkl. MwSt.
Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken
Drucken
Farbe - Schwarz und Weiß
Zwart-wit
Zwart-wit
Zwart-wit
Verbindungen
WLAN
WLAN
Netzwerkverbindung

Sparen mit EcoTank-Druckern

Wollen Sie Ihre Druckkosten maximal reduzieren? Dann ist ein EcoTank-Drucker die beste Wahl. Dieser Drucker enthält einen Tintentank, in dem Sie die Tinte über Flaschen nachfüllen. Der EcoTank-Drucker hat also keine Tintenpatronen, aber er hat Tinte!

Der Drucker ist eine Investition, denn der billigste Drucker kostet schnell mehr als 200 €. Die monatlichen Kosten sind niedriger, weil die Flaschen billiger sind. Das ist also vor allem dann sehr vorteilhaft, wenn man viel im Monat druckt und dies mit Grafiken, Fotos und Dokumenten durchsetzt ist. Das beantwortet also die Frage: Welcher Drucker ist sparsam mit Tinte?

Beste Wahl für: Haushalte oder Büros, die viel drucken und Tinte sparen wollen.

Vorteile

Sehr niedrige Kosten pro Druck
Ideal für den häufigen Gebrauch
Sowohl für Dokumente als auch für Fotos geeignet

Nachteile

❌ Hoher Anschaffungspreis
❌ Ungeeignet, wenn Sie wenig drucken

Der beste EcoTank-Drucker laut Stiftung Warentest - Epson EcoTank ET-4850

Sie wollen richtig günstig drucken? Dann ist der Epson EcoTank ET-4850 eine gute Wahl! Dieser Drucker wurde von der Stiftung Warentest zum besten EcoTank-Drucker gewählt, und das aus gutem Grund. Anstelle von Patronen verwendet dieser Drucker nachfüllbare Tintentanks, mit denen Sie Tausende von Seiten zu extrem niedrigen Kosten pro Seite drucken können. Ideal für alle, die viel drucken und nicht ständig teure Patronen austauschen wollen. Darüber hinaus verfügt der ET-4850 über praktische Funktionen wie automatischen beidseitigen Druck, einen automatischen Dokumenteneinzug und kabellose Konnektivität, wodurch er sich sowohl für den Einsatz zu Hause als auch in kleinen Büros eignet.

Lesen Sie den vollständigen Test des besten Tintentankdruckers hier.

Epson EcoTank ET-4850 - Tintenstrahldrucker

Die wichtigsten Eigenschaften:

Typ:
Farben für Tintenstrahldrucker 
Funktionen:
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax 
Papierformate:
A4, A5, A6, B5, B6, C6, 10x15, DL 
Verbindungen:
USB, LAN, APP, WLAN, Wi-Fi Direct, Apple AirPrint, Android 
364,50  inkl. MwSt.
Produkt ansehen
364,50  inkl. MwSt.
280,00  inkl. MwSt.
Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Verbindungen
USB, WLAN
USB, WLAN
USB, WLAN

Vergleich: Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und EcoTank

Aufwändiges Drucken mit dem Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und EcoTank basierend auf 50 Ausdrucken pro Monat.

Druckertyp

Geeignet für

Druckkosten
(schwarz/weiß und Farbe)

Preis des Druckers

Tintenstrahldrucker

Kleiner Haushalt

€140 pro Jahr

Ab €40

Laserdrucker

Büro

€110, - pro Jahr

Ab €60

EcoTank

Großverbraucher Haushalt/Büro

€ 9 pro Jahr

Ab €180

Tintenflaschen der Hausmarke sind am günstigsten

Wollen Sie die Kosten pro Druck weiter senken? Dann entscheiden Sie sich für PrintAbout-Tintenflaschen, die speziell für Epson EcoTank-Drucker entwickelt wurden. Diese Hausmarkentinte ist genauso gut wie die Originaltinte von Epson, aber viel günstiger. Mit einem Satz Tintenflaschen können Sie Tausende von Seiten drucken, ohne Kompromisse bei der Druckqualität einzugehen. Außerdem profitieren Sie bei PrintAbout von einer lebenslangen Garantie auf Eigenmarkenprodukte. So sparen Sie nicht nur bei den Tintenkosten, sondern können sich auch auf höchste Qualität und zuverlässigen Service verlassen!

Brauchen Sie Hilfe? Nutzen Sie den Leitfaden zur Druckerauswahl!

Sind Sie immer noch unsicher, welcher Drucker der beste für Sie ist? Kein Problem! Mit der PrintAbout Druckerauswahlhilfefinden Sie mit wenigen Klicks den perfekten Drucker für Ihre Situation.

Fazit

Die Wahl des richtigen Druckers hängt von Ihrem Druckverhalten ab. Sie wollen einen niedrigen Anschaffungspreis und drucken nur gelegentlich? Dann ist ein Tintenstrahldrucker eine gute Wahl, auch wenn die Kosten pro Ausdruck höher sind. Suchen Sie einen Drucker für viele Dokumente und wollen Sie langfristig sparen? Dann ist ein Laserdrucker die bessere Wahl, denn er kostet weniger pro Seite und die Toner trocknen nicht aus. Sie drucken regelmäßig und wollen wirklich günstig drucken? Dann ist ein EcoTank-Drucker die klügste Investition mit extrem niedrigen Betriebskosten.

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen