Drucker

Was bedeutet DPI?

Profielfoto Bente12 april 2022 - von BenteZuletzt geändert am 29 august 2024

Sie suchen nach einem neuen Drucker und stoßen auf die Abkürzung „DPI“. DPI ist ein interessanter Begriff, aber was bedeutet DPI eigentlich? Worauf sollten Sie achten und was bedeutet es für Sie? Das erklären wir Ihnen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

INHALTSVERZEICHNIS

Was bedeutet DPI?

Um einschätzen zu können, ob DPI für Sie wichtig ist, ist es hilfreich, die Bedeutung zu kennen. DPI steht für Dots Per Inch. Dots Per Inch wird verwendet, um anzugeben, wie viele Tintentröpfchen ein Zoll (2,54 cm) enthält. Wenn ein Drucker mit 600 DPI druckt, bedeutet das, dass 600 Tintentröpfchen pro Zoll gedruckt werden. Je mehr Tröpfchen, desto höher die Qualität.

Achtung! Kaufen Sie einen Drucker nicht nur aufgrund der Höhe der DPI.

Wie genau funktioniert das?

Wenn die DPI als eine einzelne Zahl angegeben wird, sind die DPI-Werte auf der x- und y-Achse identisch. Die DPI wird in diesem Blog als eine einzelne Zahl beschrieben, aber das ist überall anders. Auf unserer und anderen Websites sehen Sie …. x …. DPI. Wir verstehen, dass das verwirrend sein kann, hier ein Beispiel zur Erklärung.

HP OfficeJet Pro 9022e Tintenstrahldrucker

Dieser HP OfficeJet Pro 9022e Tintenstrahldrucker hat eine maximale DPI von 4.800 x 1.200. Die hohe DPI dieses Druckers macht ihn besonders geeignet als Fotodrucker.

HP OfficeJet Pro 9022e - Tintenstrahldrucker

Die wichtigsten Eigenschaften:

Typ:
Farben für Tintenstrahldrucker 
Funktionen:
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax 
Papierformate:
A4, A5, A6, B5, C5, Postkarte, DL 
Verbindungen:
USB, LAN, APP, WLAN, Wi-Fi Direct, Apple AirPrint, Android 
195,00  inkl. MwSt.
Produkt ansehen

Beispiel - DPI-Auflösung

In diesem Beispiel wird die DPI-Auflösung als 4.800 x 1.200 beschrieben. Die erste Zahl (4.800) steht für die DPI auf der x-Achse (horizontal). Die zweite Zahl (1.200) steht für die DPI auf der y-Achse (vertikal). In diesem Fall kann der Drucker horizontal nicht mehr als 4.800 Tintentröpfchen pro Zoll drucken. Auf der vertikalen Achse können nicht mehr als 1.200 Tintentröpfchen pro Zoll gedruckt werden.

Das bedeutet also, dass die in den Spezifikationen angegebenen Werte die maximalen horizontalen und vertikalen Werte sind. Kleinere Werte sind immer möglich, größere nicht. Ob Sie also mit 600 DPI, 300 DPI oder 400 DPI drucken möchten, spielt in diesem Fall keine Rolle. Es liegt alles unter dem Maximum.

DPI und Fotos

Wenn Sie hauptsächlich Textdokumente drucken, ist die Höhe der DPI nicht sehr wichtig. Die Höhe ist relevanter, wenn Sie Fotos drucken möchten. Für den Fotodruck ist es ratsam, eine Mindesthöhe von 4.800 x 1.200 DPI einzuhalten.

Druckertypen

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Drucker die besten Fotoqualitäten liefert? Wählen Sie dann auf unserer Website die Kategorie „Fotodrucker“. Dabei handelt es sich in der Regel immer um Tintenstrahldrucker.

Das Mechanismus eines Tintenstrahldruckers funktioniert anders als das eines LED oder Laserdruckers. Dieses Mechanismus ermöglicht es dem Tintenstrahldrucker, im Allgemeinen mit einer höheren DPI zu drucken.

Brother HL-1110 Laserdrucker

Dieser Laserdrucker hat eine maximale DPI von 2.400 x 600. Die niedrige DPI dieses Druckers macht ihn weniger geeignet für den Fotodruck.

Brother HL-1110 - Laserdrucker

Die wichtigsten Eigenschaften:

Typ:
Schwarz-Weiß-Laserdrucker 
Funktionen:
Drucken 
Papierformate:
A4 
Verbindungen:
USB 
89,50  inkl. MwSt.
Produkt ansehen

Was bedeutet es für mich?

Je höher die DPI, desto kleiner die Tintentröpfchen pro Zoll. Dies hat keinen Einfluss auf die Größe der Druckfläche. Verbraucht eine höhere DPI dann auch mehr Tinte? Ja, aber es handelt sich hierbei um einen Unterschied von nur 12 %. Dieser Unterschied ergibt sich daraus, dass bei einer niedrigeren DPI mehr Platz zwischen den Tröpfchen bleibt.

DPI Drucker vs. Scanner

Nicht nur beim Drucken, sondern auch beim Scannen spielt die DPI eine Rolle. Beim Scannen gibt es eine Sache, auf die Sie unbedingt achten sollten. Ein Foto mit einer DPI von 300 bei einer DPI von 600 zu scannen, wird die Qualität des Fotos nicht verbessern. Das Foto bleibt bei 300 DPI, aber jedes Tintentröpfchen wird auf 2 Pixel verdoppelt.

Worauf sollte ich achten?

Zum Schluss gibt es noch einige Dinge, die Sie beim Drucken beachten sollten.

  • Die Qualität der Drucke hängt ab von: den Funktionen des Druckers, den verwendeten Patronen und dem Papier, das verwendet wird.
  • Der Druck dauert länger bei einer höheren DPI. Ein Druck mit 300 bis 600 DPI ist daher eine geeignete Höhe für schnellen und allgemeinen Gebrauch.
  • Zusätzlich zur längeren Druckdauer wird auch die Dateigröße bei einer höheren DPI größer. Achten Sie darauf, wenn Sie Fotos per E-Mail oder Mobiltelefon versenden möchten.
  • Möchten Sie die DPI anpassen oder auf Ihrem Drucker einstellen, ist dies innerhalb der maximalen Höhen möglich.

Kaufberatung

Zusätzlich bieten wir auch eine praktische Drucker-Kaufberatung an, mit der Sie in wenigen Schritten herausfinden können, welchen Drucker Sie benötigen. Wir haben nämlich ein großes Angebot, und mit diesem Tool treffen Sie die richtige Wahl.

Fazit

DPI bei einem Drucker hat also durchaus eine Auswirkung, ist aber besonders relevant für den Fotodruck. Drucken Sie hauptsächlich Textdokumente, ist diese Spezifikation weniger wichtig für Sie. Jetzt wissen Sie, was DPI bedeutet und worauf Sie achten sollten. Sie können eine fundierte Entscheidung bei der Suche nach dem richtigen Drucker treffen. 

Benötigen Sie weitere Hilfe? Nehmen Sie gerne Kontakt mit einem unserer Spezialisten bei PrintAbout auf. Unser Kundendienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schauen Sie sich auch unsere weiteren Beratungsartikel an.

 

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter