Drucker

Vor- und Nachteile von Tintentankdruckern

Tyra Gomez20 februar 2025 - von TyraZuletzt geändert am 27 februar 2025

Tintenstrahldrucker erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, sowohl bei Privatanwendern als auch bei Unternehmen, die regelmäßig drucken. Aber was macht diese Drucker so besonders, und sind sie wirklich die bessere Wahl als herkömmliche Geräte? In diesem Blog erklären wir Ihnen alles über Tintentankdrucker. Sie erfahren, was sie sind, wie sie sich von Tintenstrahldruckern unterscheiden, und natürlich, was die wichtigsten Vor- und Nachteile sind. So können Sie getrost wählen, was zu Ihnen passt!

INHALTSVERZEICHNIS

Was ist ein Tintentankdrucker?

Ein Tintentankdrucker funktioniert ein wenig anders als ein herkömmlicher Tintenstrahldrucker. Anstelle von Patronen mit begrenzter Kapazität verwendet dieser Drucker nachfüllbare Tanks, die Sie mit Tintenflaschen befüllen. So können Sie viel länger drucken, ohne dass die Tinte ausgeht. Mit einem vollen Tank können beispielsweise Tausende von Seiten gedruckt werden, was für Großanwender ideal ist.

Was diese Drucker besonders interessant macht, ist die Möglichkeit, die Tinte leicht selbst nachzufüllen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auf lange Sicht auch eine Menge Geld. Damit ist der Tintentankdrucker perfekt für alle, die viel drucken, egal ob zu Hause oder im Büro. Außerdem sind sie eine umweltfreundlichere Alternative, da man leere Patronen nicht wegwerfen muss. Beliebte Tintentankmodelle sind der EcoTank von Epson, der MAXIFY von Canon und der PIXMA.

Unterschied zwischen einem Tintentank- und einem Tintenstrahldrucker

Obgleich Tintentank- und Tintenstrahldrucker beide flüssige Tinte verwenden, gibt es einige deutliche Unterschiede, die bestimmen, welche Art von Drucker für Ihre Situation besser geeignet ist. Bei einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker wird die Tinte über Patronen zugeführt. Diese sind einfach zu installieren, gehen aber relativ schnell zur Neige. Tintentankdrucker hingegen haben viel größere Vorratsbehälter. Daher können Sie mit einem Tintentankdrucker wesentlich länger drucken, ohne sich Gedanken über einen leeren Tintenvorrat machen zu müssen.

In Bezug auf die Kosten ist ein Tintentankdrucker auf lange Sicht oft wirtschaftlicher. Zwar übersteigen die Anschaffungskosten für einen Tintentankdrucker schnell 200 Euro, aber die Tinte für diesen Drucker ist in großen Mengen verfügbar und daher pro Seite günstiger als Patronen. Mit einer Flasche schwarzer Tinte können Sie oft bis zu 7.500 Seiten drucken. Wenn man dies mit einer schwarzen Tintenpatrone vergleicht (durchschnittlich 500 Ausdrucke pro Patrone), wird der große Unterschied deutlich. Das macht sie besonders attraktiv für Großverbraucher wie Büros oder Familien mit schulpflichtigen Kindern.

Durchschnittliche Anzahl gedruckter Seiten pro schwarzer Tintenflasche (-patrone)

Durchschnittspreis pro schwarzer Tintenflasche (-patrone)

Preis pro Druck

Tintenbehälterdrucker

7500

€ 13, 50

€ 0,002

Tintenstrahldrucker

500

€ 25,50

€ 0,046

*Die Preise beziehen sich auf die Originalmarke von Epson. PrintAbout Hausmarke Preis wird niedriger sein.

Das Druckvolumen ist ebenfalls ein großer Unterschied. Tintentankdrucker sind für eine intensive Nutzung ausgelegt und können Tausende von Seiten drucken, ohne dass Sie die Tanks nachfüllen müssen. Ein herkömmlicher Tintenstrahldrucker ist eher für den gelegentlichen Gebrauch geeignet, z. B. für den Druck von ein paar Fotos oder Dokumenten im Monat.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Wartung. Tintentankdrucker erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem weil das Befüllen der Tanks sorgfältig erfolgen muss, um ein Auslaufen zu vermeiden. Tintenstrahldrucker sind einfacher zu warten.

Von der Verbraucherzentrale werden jedes Jahr „die besten“ Drucker aufgelistet. Die Stiftung warentest aus der Kategorie 'Tintenstrahldrucker' mit der Note 8,0 ist in diesem Jahr der Epson EcoTank ET-4850. Lesen Sie mehr über die besten Tintentankdrucker des Jahres 2025.

Unterschied zwischen Tintentank und Tintenstrahldrucker auf einen Blick

Obwohl beide Druckertypen Tinte verwenden, gibt es wesentliche Unterschiede, die bestimmen, welcher Drucker für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.

  1. Tintenvorrat
    Tintenstrahldrucker verwenden Patronen, die oft schnell aufgebraucht sind. Im Gegensatz dazu haben Tintentankdrucker große Tanks, mit denen Sie viel länger drucken können, bevor sie nachgefüllt werden müssen.

  2. Kosten pro Druck
    Bei Tintentankdruckern sind die Kosten pro Seite geringer. Die einzelnen Flaschen mit Tinte sind vor allem bei intensiver Nutzung viel günstiger als Patronen.

  3. Druckvolumen
    Tintenstrahldrucker sind besser für große Druckvolumen geeignet. Egal, ob Sie einen 200-seitigen Bericht oder ein Fotobuch drucken, mit einem Tintentankdrucker müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen auf halbem Weg die Tinte ausgeht.

  4. Benutzerfreundlichkeit
    Tintenstrahldrucker sind zwar etwas wartungsintensiver (z. B. sorgfältiges Nachfüllen der Tanks), bieten aber aufgrund ihrer größeren Kapazität und niedrigeren Kosten letztlich mehr Komfort.

  5. Druckqualität
    Im Großen und Ganzen ist die Druckqualität herkömmlicher Tintenstrahldrucker besser als die Qualität der Tintentanks. Dies zeigt sich vor allem beim Druck von Fotos, die mit einem Tintentankdrucker etwas körniger bleiben können.

Vor- und Nachteile von Tintentankdruckern

Vorteile

  1. Kostengünstiges Drucken
    Tintenstrahldrucker sind ein Geschenk des Himmels für Menschen, die viel drucken. Mit großen Tanks können Sie Tausende von Seiten zu einem Bruchteil der Kosten eines herkömmlichen Druckers drucken.

  2. Umweltfreundlich
    Weniger Abfall dank wiederbefüllbarer Tanks anstelle von Einwegpatronen. Das ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

  3. Mehr Druckkapazität
    Ideal für Großverbraucher. Kein ständiger Patronenwechsel mehr, das spart Zeit und Mühe.

  4. Vielseitig einsetzbar
    Geeignet für alles, von einfachen Schwarz-Weiß-Drucken bis hin zu bunten Fotos und Präsentationen.

Nachteile

  1. Höherer Anschaffungspreis
    Tintenstrahldrucker sind zunächst teurer als herkömmliche Drucker. Dies kann ein Hindernis sein, wenn Sie ein begrenztes Budget haben.

  2. Nicht ideal für den gelegentlichen Gebrauch
    Sie benutzen den Drucker nicht oft? Dann kann die Tinte eintrocknen und zu Verstopfungen führen.

  3. Bedarf der Pflege
    Das Befüllen der Tanks ist einfach, aber verschüttete Tinte kann Schaden anrichten oder Flecken verursachen.



Fazit

Tintenstrahldrucker sind eine kluge Wahl, wenn Sie häufig drucken und eine Lösung suchen, die sowohl kostengünstig als auch umweltfreundlich ist. Sie bieten eine hohe Kapazität und sind ideal für eine intensive Nutzung. Bedenken Sie aber, dass sie in der Anschaffung teurer sind und sich weniger für sporadisches Drucken eignen.

Fragen Sie sich, ob ein Tintentankdrucker für Sie geeignet ist? Bei PrintAbout helfen wir Ihnen gerne mit professioneller Beratung und einer großen Auswahl an Produkten. Werfen Sie einen Blick auf unsere Drucker und finden Sie heraus, welcher Drucker am besten zu Ihren Druckanforderungen passt. Ob Sie nun einen Drucker für Ihr Zuhause oder Ihr Büro suchen, wir haben immer die beste Lösung für Sie!

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen