Kostenloser Versand für alle Drucker!
Drucker

Die Unterschiede zwischen den HP Druckerserien

Profielfoto Muriël12 november 2019 - von MuriëlZuletzt geändert am 3 april 2025

Sie möchten einen HP Drucker kaufen? Sie möchten einen Drucker kaufen, sind sich aber nicht sicher, welcher Ihren Anforderungen am besten entspricht? Die Auswahl an Druckern ist in den letzten Jahren immer größer geworden, so dass die Wahl immer schwieriger wird. HP hat sich etwas einfallen lassen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Für den Heimgebrauch wurden die Druckerserien HP DeskJet und HP Envy entwickelt, und für das Büro gibt es die Druckerserien HP LaserJet, HP OfficeJet und HP PageWide. Wir haben die Unterschiede zwischen den Serien für Sie aufgelistet, damit Sie den für Sie am besten geeigneten Drucker finden können.

INHOUDSOPPORT

Büro oder Zuhause?

Der erste Unterschied wurde oben schon kurz erwähnt. HP hat die Serie daraufhin untersucht, ob sie hauptsächlich für den Heimgebrauch oder hauptsächlich für den Einsatz im Büro geeignet ist. Ob er für zu Hause oder für das Büro geeignet ist, hat wiederum hauptsächlich mit der Anzahl der Seiten zu tun, die der Drucker pro Minute druckt.

Anzahl der Seiten pro Minute

Die HP DeskJet und HP Envy, die Drucker für den Heimgebrauch, drucken bis zu 11 Seiten pro Minute. Das ist ein großer Unterschied zum HP OfficeJet, LaserJet und PageWide, wo 19 bis 35 Seiten pro Minute gedruckt werden.

Druckergröße

Wie zu erwarten, sind Bürodrucker in der Regel größer als Heimdrucker. Der HP DeskJet ist der kleinste Drucker der Serie. Daher lässt er sich am einfachsten in Ihre Einrichtung integrieren und fällt nicht so sehr auf. Er lässt sich leichter in einem Schrank unterbringen.

HP-Druckerserien im Vergleich

Nachfolgend erklären wir die einzelnen Druckerserien. So können Sie besser zwischen den verschiedenen Druckermodellen von HP abwägen. Außerdem heben wir in unserem Drucker-Vergleich die Top 3 Drucker nach HP-Druckerserien hervor. Auf diese Weise können Sie diese Drucker anhand ihrer Spezifikationen leicht vergleichen.

HP DeskJet Drucker

Suchen Sie einen Drucker für Ihr Zuhause, drucken aber nicht sehr viel? Dann ist dieser Tintenstrahldrucker bestens geeignet. Der HP DeskJet Drucker ist der kleinste Drucker der Serie und besonders geeignet, wenn Sie nur gelegentlich etwas drucken müssen und keinen Platz für einen großen Drucker haben. Diese Modelle drucken durchschnittlich 8 Seiten pro Minute. Neben dem Drucken können die HP DeskJet Drucker auch scannen und kopieren. Diese HP-Serie eignet sich besonders für den Heimgebrauch und kleine Büros.

Vor- und Nachteile des HP DeskJet

Vorteile: Diese Drucker sind oft erschwinglich und gut für den täglichen Gebrauch. Sie sind kompakt und einfach zu installieren. Perfekt für den Heimgebrauch, wo man gelegentlich einige Dokumente oder Fotos druckt.

Nachteile: DeskJets sind oft langsamer und können teurer sein, vor allem, wenn Sie viel drucken. Auch die Druckqualität kann im Vergleich zu anderen Modellen etwas schlechter sein.

60,00  inkl. MwSt.
Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax
Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Papierformate
A4, A6, B5, DL
A4, A6, B5, DL
A4, A6, B5, 10x15, Postkarte, DL
Verbindungen
USB, WLAN
USB, WLAN
USB, WLAN

HP Envy Drucker

Dieser Envy-Drucker ist auch für den Heimgebrauch bestens geeignet. Der HP Envy Drucker ist ein Tintenstrahldrucker mit etwas mehr Möglichkeiten als die HP DeskJets. Er bietet doppelseitigen Druck und Fotodruck. Außerdem verfügt der HP Envy Drucker über einen Farbbildschirm oder Touchscreen, der die Bedienung erleichtert. Hier finden Sie auch alle HP Envy Tintenpatronen und Verbrauchsmaterialien nach HP Envy Druckertyp.

Vor- und Nachteile des HP Envy

Vorteile:Die Envy-Serie bietet oft eine hervorragende Druckqualität, besonders bei Fotos. Sie haben ein elegantes Design und sind oft mit nützlichen Funktionen wie kabellosem Druck und beidseitigem Druck ausgestattet.

Nachteile: Sie können in der Anschaffung und im Unterhalt etwas teurer sein. Außerdem sind sie manchmal nicht so schnell wie andere Serien.

103,50  inkl. MwSt.
79,00  inkl. MwSt.
Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax
Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Papierformate
A4, A5, A6, B5, DL
A4, A5, A6, B5, C5, C6, 10x15, Postkarte, DL
A4, A5, A6, B5, DL
Verbindungen
USB, WLAN
USB, WLAN
USB, WLAN

HP OfficeJet Drucker

Suchen Sie einen Drucker für das Büro? Wie der Serienname schon sagt, ist dieser Drucker am besten geeignet. Er hat eine durchschnittliche Druckgeschwindigkeit von 19 Seiten pro Minute. Damit ist der HP OfficeJet (Pro) am besten für kleine Büros geeignet und bietet fast immer auch die Möglichkeit zu kopieren und zu scannen.

Vor- und Nachteile des HP OfficeJet

Vorteile: OfficeJet-Drucker sind für die Arbeit im Büro konzipiert. Sie bieten oft hohe Druckgeschwindigkeiten und eine gute Qualität sowohl für Dokumente als auch für Fotos. Außerdem verfügen sie oft über nützliche Funktionen wie einen automatischen Dokumenteneinzug.

Nachteile: Sie können größer und teurer sein als andere Modelle. Auch die Tintenkosten können sich summieren, wenn Sie viel drucken.

Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren, Fax
Farbe - Schwarz und Weiß
Beide
Beide
Beide
Verbindungen
USB, Netzwerkverbindung, WLAN
USB, Netzwerkverbindung, WLAN
USB, Netzwerkverbindung, WLAN

HP LaserJet Drucker

Diese Drucker verwenden keine Tintenpatronen, sondern Toner, um zu drucken. Das ist auch Tinte, aber in Pulverform. Die Toner werden auch in großen Tonerkartuschen verkauft. Ein HP LaserJet eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, Schulen oder andere Einrichtungen, in denen viel gedruckt wird. Die meisten HP LaserJet Drucker bieten beidseitige Druck- und Scanfunktionen. Sie benötigen Toner und Verbrauchsmaterial? Dann werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Angebot an HP LaserJet Tonern und Verbrauchsmaterialien nach Modell.

Vorteile und Nachteile des HP Laserjet

Vorteile: LaserJets sind ideal für Leute, die viele Schwarz-Weiß-Dokumente drucken. Sie sind schnell, effizient und die Ausdrucke sind in der Regel scharf und klar. Außerdem sind sie in der Regel billiger pro Seite.

Nachteile: Sie sind in der Regel teurer in der Anschaffung und eignen sich weniger für Fotos oder Farbdrucke. LaserJets können auch ziemlich groß und laut sein.

131,50  inkl. MwSt.
Funktionen
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Drucken, Scannen, Kopieren
Farbe - Schwarz und Weiß
Zwart-wit
Beide
Beide
Papierformate
A4, A5, A6, C5, Postkarte, DL
A4, A5, A6, B5, B6, C5, 10x15, Postkarte, DL
A4, A5, A6, B5, B6, C5, 10x15, Postkarte, DL
Verbindungen
USB, WLAN
USB, Netzwerkverbindung, WLAN
USB, Netzwerkverbindung, WLAN

HP PageWide Drucker

Sie möchten einen Drucker für ein großes Büro kaufen, in dem viel gedruckt werden muss? Dann ist dies der Drucker, den Sie suchen. Diese Druckerserie hat die schnellste Seitendruckgeschwindigkeit. Mit durchschnittlich 35 Seiten pro Minute ist dieser Drucker am besten für große Unternehmen, wie multinationale Konzerne oder Anwaltskanzleien geeignet. Der HP PageWide hat keinen Druckkopf, so dass er nie verstopft werden kann. Der HP PageWide ist ein Thermodrucker, was bedeutet, dass der Drucker die gesamte Breite der Seite auf einmal bedruckt, anstatt hin und her über das Papier zu gleiten. Der Drucker verfügt auch über einen automatischen Dokumenteneinzug, d. h. er kopiert oder scannt automatisch einen ganzen Stapel Papier. Wie alle Drucker kann auch dieser mit einem Netzwerk verbunden werden. So kann man sich überall im Unternehmen mit dem Drucker verbinden und so Ausdrucke erstellen.

Vor- und Nachteile des HP PageWide

Vorteile: PageWide Drucker verwenden eine einzigartige Technologie, die schnelles und kostengünstiges Drucken ermöglicht. Sie bieten hohe Druckgeschwindigkeiten und scharfe Farben.

Nachteile: Die Technologie ist noch relativ neu, daher können die Anschaffungskosten höher sein. Auch die Verfügbarkeit von Ersatztintenpatronen kann ein Problem darstellen.

Wie hoch ist die Lebensdauer eines HP-Druckers?

Die jüngste Online-Verbraucherumfrage der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2023 ergab, dass ein Drucker im Durchschnitt etwa 6 Jahre hält. In der vorherigen Umfrage lag dieser Wert noch bei 5 Jahren. Dies kann jedoch variieren, je nachdem, wie intensiv der Drucker genutzt wird und wie gut man ihn pflegt. Ein Drucker, der täglich viele Seiten verarbeiten muss, zeigt möglicherweise etwas früher Verschleißerscheinungen als einer, der nur gelegentlich benutzt wird. Dennoch können Sie die Lebensdauer Ihres Druckers verlängern, wenn Sie ihn gut pflegen.

Wie bei anderen Geräten auch, ist eine regelmäßige Wartung wichtig. Wenn Sie ihn staubfrei halten, die richtigen Patronen verwenden und den Drucker an einem stabilen, trockenen Ort aufstellen, können Sie Probleme vermeiden. Die Durchführung von Software-Updates kann ebenfalls zu einer längeren Lebensdauer beitragen, da diese Updates sicherstellen, dass der Drucker mit den neuesten Betriebssystemen und Funktionen funktioniert.

Kurz gesagt, wenn Sie Ihren HP Drucker gut pflegen, können Sie ihn oft länger als seine durchschnittliche Lebensdauer von 5 Jahren nutzen.

Leitfaden zur Druckerauswahl

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines neuen Druckers? Wir haben einen praktischen Leitfaden zur Auswahl, der Ihnen bei der Wahl des richtigen Druckers helfen wird. In nur wenigen Schritten wissen Sie, welcher Drucker Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Unser gesamtes Angebot an HP Druckern ansehen?

Unser gesamtes Angebot an HP Druckern ansehen!

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter