Drucker

Drucken über Wifi?

So funktioniert es!

Profielfoto Muriël17 februar 2021 - von MuriëlZuletzt geändert am 26 september 2024

Drahtloses Drucken ist aus der heutigen Gesellschaft eigentlich nicht mehr wegzudenken. Möglicherweise besitzt du ein Smartphone, Laptop, Computer und vielleicht sogar ein Tablet oder Chromebook. Am liebsten möchtest du dann auch einen Drucker haben, mit dem du von jedem Gerät aus drucken kannst. Du kannst das Druckerkabel nicht an dein Smartphone anschließen; um vom Smartphone aus zu drucken, ist eine drahtlose Verbindung erforderlich. Drucken über WLAN ist eine drahtlose Verbindungsmöglichkeit. Wenn du über WLAN druckst, kannst du von verschiedenen Geräten im Haus aus drucken. Das gibt dir mehr Freiheit, aber wie funktioniert das Drucken über WLAN? Worin unterscheidet sich WLAN von WLAN Direct? Und noch wichtiger: Wie richtest du das Drucken über WLAN ein? Lies weiter, um Antworten auf all diese Fragen zu erhalten!

INHALTSVERZEICHNIS

Günstiges Druckerpapier?

Unser Hausmarke-Druckerpapier ist oft günstiger! Schau dir jetzt unser Angebot an.

Was ist Drucken über WLAN?

Das ist eine bekannte Option, Drucken über WLAN. Du druckst dabei im Grunde über dein WLAN-Netzwerk. Beim Drucken über WLAN wird das Modem/der Router als Zwischenstation für die Informationen genutzt. Wenn du wissen möchtest, ob der Drucker, den du im Auge hast, sich mit WLAN verbinden kann, dann kannst du bei den Verbindungsmöglichkeiten nachsehen. Steht hier WLAN bei den Spezifikationen, bietet dieser Drucker die Möglichkeit, sich über WLAN zu verbinden. Du kannst auch auf der Website nach WLAN-Druckern suchen.

Unterschied zwischen Drucken über WLAN und WLAN Direct

Wenn du einen neuen Drucker kaufst, findest du verschiedene Verbindungsmöglichkeiten. Du siehst dann, dass du über WLAN und WLAN Direct drucken kannst. Auch wenn die Namen sehr ähnlich klingen, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Verbindungsmöglichkeiten.

Wie oben beschrieben, muss man, um über WLAN zu drucken, den Drucker mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Dabei dient das Modem/der Router als Zwischenstation, um die Informationen von deinem Gerät an deinen Drucker zu senden. Bei WLAN Direct entfällt dieses Zwischenstation.

Was ist WLAN Direct dann? 

Wenn dein Drucker WLAN Direct verwendet, erstellt er quasi ein eigenes WLAN-Netzwerk, ohne dass Internet erforderlich ist. Die Technik, um den Drucker so einzurichten, stammt von der WLAN-Technik mit einem Modem/Router. Bei WLAN Direct verbindest du dich also direkt mit deinem Drucker. Daher stammt auch der Name WLAN Direct. Es ist also nicht dasselbe wie Drucken über WLAN. Möchtest du mehr über WLAN Direct erfahren? Lies dann unseren Ratgeberartikel: Was ist WLAN Direct?

WLAN

Bist du auf der Suche nach einem WLAN Direct Drucker?

Schau dir unser Sortiment an den besten WLAN Direct Druckern an!

Wie gehst du am besten bei der Installation für das Drucken über WLAN vor?

Eigentlich ist das Drucken über WLAN ganz einfach einzurichten. Dabei solltest du den Drucker mit WLAN verbinden. Dann nimmst du das Gerät, von dem aus du drucken möchtest, und verbindest es mit demselben WLAN-Netzwerk wie den Drucker. Wie gehst du dabei schnell und einfach vor? Wir haben einen kleinen Leitfaden für dich.

  1. Gehe auf deinem Drucker zu den Einstellungen
  2. Klicke dich durch, bis du die Option WLAN-Einrichtung findest
  3. Wähle hier das WLAN-Netzwerk, mit dem du dich verbinden möchtest, und gib das Passwort deines WLAN-Netzwerks ein.
  4. Dein Drucker ist nun mit dem WLAN verbunden!

Nun musst du nur noch sicherstellen, dass das Gerät, von dem du drucken möchtest, mit demselben WLAN-Netzwerk wie dein Drucker verbunden ist. So kannst du auf folgende Weise drucken:

  • Drucken vom Handy
  • Drucken vom Tablet
  • Drucken vom iPhone
  • Drucken vom iPad
  • Drucken vom Chromebook
  • Drucken vom Laptop
  • Drucken vom Computer
  • Drucken vom MacBook

Du musst also keine zusätzlichen Programme oder Apps installieren, um über WLAN drucken zu können.

Antwort auf häufig gestellte Fragen

Wie finde ich einen Drucker im Netzwerk?

Um einen Drucker im Netzwerk zu finden, gehe zu den Einstellungen deines Geräts. Unter Windows gehst du zu "Drucker und Scanner" und klickst auf "Drucker hinzufügen", um Drucker in der Nähe zu erkennen. Auf einem Mac öffnest du "Systemeinstellungen", wählst "Drucker und Scanner" und fügst den Drucker hinzu, falls dieser nicht sichtbar ist. Du kannst auch den WLAN-Installationsassistenten deines Druckers verwenden, um direkt eine Verbindung herzustellen, wenn dieser über einen Touchscreen verfügt.

Wie verbinde ich einen Drucker mit WLAN?

Du verbindest einen Drucker mit WLAN, indem du die WPS-Taste an deinem Drucker und Router drückst. Dadurch verbinden sich der Drucker und der Router automatisch miteinander. Hat dein Drucker keine WPS-Taste, kannst du im Menü des Druckers zu den WLAN-Einstellungen gehen, dein Netzwerk auswählen und das Passwort eingeben, um die Verbindung herzustellen.

Wo befindet sich die WPS-Taste an einem Drucker?

Die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) befindet sich in der Regel am Zugangspunkt (wie einem Router). Bei Druckern ohne Display nutzt du oft die WLAN-Taste am Drucker. Bei Druckern mit Display startest du die WPS-Einrichtung über die Einstellungen. Danach drückst du innerhalb einer bestimmten Zeit die WPS-Taste an deinem Router, um die Verbindung abzuschließen.

Ist alles klar? Falls dies nicht der Fall ist, steht der Kundenservice bereit, um deine Fragen zu beantworten. Hast du weitere Fragen, kontaktiere uns gerne über den Chat, Telefon oder E-Mail.

Bist du auf der Suche nach einem WLAN Drucker?

Schau dir unser gesamtes Sortiment an und finde den besten WLAN Drucker für dich.

Fanden Sie den Artikel hilfreich?

Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?

Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.

Diesen Artikel teilen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter