Fehlermeldungen? Canon-Drucker Fehler beheben

Immer wieder ärgerlich: Probleme mit Ihrem Drucker. Normalerweise läuft das Drucken reibungslos, aber manchmal können technische und Software-Pannen auftreten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Lösungen für häufige Probleme mit Canon-Druckern vor.
Ein Wort vorweg: Natürlich gibt es nicht nur Probleme mit Canon Druckern, auch wenn es so aussehen mag, wenn Sie diese Liste von Fehlermeldungen sehen. Zum Glück geht das Drucken fast immer gut, aber ein Drucker ist ein Gerät voller Hardware und Software und manchmal geht etwas schief.
Ob Sie nun mit einem Papierstau, Druckproblemen oder anderen Druckerproblemen konfrontiert sind, wir haben die Antworten für Sie. Denken Sie daran, dass es normal ist, von Zeit zu Zeit auf technische Probleme zu stoßen. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihren Canon Drucker wieder zum Laufen bringen. Schauen wir uns gemeinsam die möglichen Probleme und Lösungen an, damit Sie bald wieder sorgenfrei mit Ihrem Canon Drucker drucken können.
INHALTSVERZEICHNIS
P10
Eine häufige Fehlermeldung bei einem Canon-Drucker ist P10. Dieser Fehlercode weist auf Probleme mit einer der Patronen hin. Sie könnten Folgendes versuchen:
Tauschen Sie die fehlerhafte Patrone aus.Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Tintenpatronen für Ihren Canon-Drucker kaufen.
Reinigen Sie die Kontaktpunkte der Patrone. Haben Sie die Patrone schon lange im Einsatz? Dann können die Kontaktpunkte korrodiert sein. Oder es hat sich Schmutz dazwischen gesetzt.
RDen Drucker neu einstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das machen.
E13/E16
Der Fehlercode E13 oder E16 zeigt an, dass die Tinte in einer oder mehreren Patronen ausgegangen ist. Tauschen Sie die Patrone(n) aus und Sie können den Druckvorgang fortsetzen. Beachten Sie, dass normalerweise noch Tinte in den Patronen ist, wenn der Drucker anzeigt, dass er keine Tinte mehr hat. Halten Sie die Patronen aufrecht, wenn Sie sie aus dem Drucker nehmen!
306
Bei Verwendung des Betriebssystems MacOS für Apple-Computer wird möglicherweise die Fehlermeldung 306 angezeigt. Die Meldung zeigt an, dass die Treiber für den Drucker nicht geeignet sind. So lösen Sie diesen Fehler:
- Gehen Sie zu den Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf Drucker und Scanner.
- Entfernen Sie den Canon-Drucker aus der Liste der Drucker, indem Sie auf das Minus-Symbol klicken.
- Fügen Sie den Drucker wieder hinzu, indem Sie auf das Plus-Symbol klicken.
- Suchen Sie Ihren Canon-Druckertyp in der Liste und lassen Sie das Betriebssystem die aktuellen Treiber selbst installieren.
1682
Sie können das Problem mit Ihrem Canon-Drucker lösen, indem Sie alle Patronen aus Ihrem Drucker entfernen und neu installieren. Besteht das Problem weiterhin? Dann ist wahrscheinlich ein Chip auf der Patrone defekt. Verwenden Sie eine Ersatzpatrone.
U162/U163
Bei dieser Fehlermeldung liegt ein Problem mit der Tinte Ihres Canon Druckers vor. Drücken Sie die rote Stop/Cancel-Taste für 10 Sekunden und schauen Sie, ob die Fehlermeldung verschwindet. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, ist wahrscheinlich die Patrone leer oder defekt. Verwenden Sie in diesem Fall eine Ersatzpatrone.
Wo befindet sich die Stop/Reset-Taste des Canon Druckers?
Auf dem Canon-Drucker befindet sich ein Symbol mit einem Kreis und einem Dreieck. Es ist auch möglich, dass sich dieses Symbol neben der Taste befindet. Dies ist die Taste Stop/Reset.
5011
Bei dem Fehlercode 5011 handelt es sich um einen Hardwarefehler, ohne weitere Hinweise auf die mögliche Ursache. Die Lösung dieser Fehlermeldung kann durch Ausprobieren verschiedener Methoden gefunden werden.
- Prüfen Sie, ob etwas im Drucker steckt, was nicht hineingehört.
- Prüfen Sie, ob der Druckkopf ordnungsgemäß funktioniert.
- Prüfen Sie die Patronen auf Schäden oder Defekte.
- Prüfen Sie einen Reset.
5100
Die Fehlermeldung 5100 weist auf einen Hardwarefehler in Ihrem Canon Drucker hin. Sie können Folgendes tun:
- Prüfen Sie, dass nichts im Drucker festsitzt (Papier, Klebeband, eine Büroklammer).
- Prüfen Sie, dass die Tintenpatronen nicht defekt sind.
- Hilft das nicht? Dann versuchen Sie, den Drucker zurückzusetzen.
5200
Fehler 5200 zeigt an, dass der Drucker zu heiß geworden ist.
Schalten Sie den Drucker sofort aus und lassen Sie ihn abkühlen.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker rundherum ausreichend belüftet wird.
Stellen Sie ihn nicht in einen engen Schrank, in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe einer Heizung.
6000
Der Code 6000 bedeutet einen Signalfehler beim Drucken. Prüfen Sie als erstes, ob sich Papier im Drucker gestaut hat. Prüfen Sie auch, ob sich die Einzugsräder frei drehen. Möglicherweise ist der Einzug durch etwas blockiert. Reinigen Sie ggf. das Innere des Druckers mit einer Dose Druckluft.
Schwere Fehlermeldungen
Hier beschreiben wir kurz die Fehlermeldungen, die Sie hoffentlich nie sehen werden. Diese Fehlermeldungen weisen auf ein ernsthaftes Hardwareproblem mit Ihrem Canon Drucker hin.
In einigen Fällen müssen Sie Ihren Drucker zur Reparatur an Canon schicken oder einen neuen Drucker kaufen. Versuchen Sie jedoch zunächst die folgenden Lösungen.
Fehlercode | Problem | Lösung |
---|---|---|
B200 | Die Fehlermeldung B200 weist auf einen Druckerfehler hin, bei dem Ihr Canon Drucker nicht mehr funktioniert. Diese Fehlermeldung bedeutet, dass es ein Problem mit dem Druckkopf gibt, das auf eine Beschädigung des Druckkopfes oder der Steuerelektronik zurückzuführen ist. Möglicherweise ist auch ein Chip auf einer Patrone beschädigt. | Zur Lösung der Fehlermeldung B200 haben wir einen separaten Artikel geschrieben. |
B203 | Der Fehlercode B203 ist ein ärgerlicher Fehlercode. Der Drucker zeigt an, dass ein Fehler aufgetreten ist und repariert werden muss. | Bitte schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Dann schalten Sie den Drucker wieder ein. Funktioniert dies nicht? Dann müssen Sie sich an unseren Kundendienst wenden. |
5B00 | Der Fehlercode 5B00 ist eine Meldung, die wir regelmäßig sehen. Der Code hat mit auslaufender Tinte oder einem vollen Stempelkissen zu tun. Gegen Letzteres können Sie offiziell nichts tun. Es bedeutet einfach, dass Ihr Drucker das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. | Was Sie dennoch versuchen können, sind die folgenden Schritte:
|
5400 | Es gibt ein ernstes Problem mit der internen Temperatur. | Sehen Sie unter 'Canon Drucker zurücksetzen', was Sie sonst noch versuchen können. |
5700 | Der Papiereinzug ist defekt und muss ersetzt werden. | Das Einzige, was Sie noch versuchen können, ist ein Reset. |
6A00 | Der Mechanismus, der die Patronen betätigt, hat sich verklemmt. | Versuchen Sie den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan. |
Canon printer resetten
Heb je nog steeds problemen? Geen zorgen, een eenvoudige reset kan misschien de oplossing zijn. Er zijn verschillende manieren om je printer een reset te geven. De onderstaande methode is het makkelijkst om als eerste uit te voeren:
Reset via stroom
Zet je printer uit.
Trek de stekker uit het stopcontact. Als je printer is aangesloten op je computer of laptop met een kabel, haal deze dan ook uit.
Neem even een minuutje pauze.
Steek de stekker van de printer weer in het stopcontact en zet de printer aan.
Heb je nog steeds hetzelfde probleem? Bekijk dan de overige methodes om je Canon printer te resetten. Hier lees je ook wat je kan doen als resetten niet werkt.
Wie setze ich meinen Canon Drucker oder meine Patronen nach dem Nachfüllen der Tintenpatronen zurück?
Haben Sie Ihre Canon Patronen manuell mit Tinte nachgefüllt? Wenn ja, setzen Sie sie vorsichtig wieder in den Drucker ein. Bevor der Drucker die neu befüllte Patrone wieder erkennt, muss er zurückgesetzt werden.
Drücken Sie die Reset-Taste des Druckers für 5 bis 15 Sekunden, nachdem Sie die Patronen wieder in den Drucker eingesetzt haben.
Bitte beachten Sie: Bei diesen wiederbefüllten Canon Patronen gibt es keine Anzeige mehr, ob eine Tintenpatrone leer ist oder nicht. Sie erkennen dies rechtzeitig, wenn die Ausdrucke unscharf werden.
Wenn Sie nicht gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne bei der Lösung Ihrer Canon Fehlercodes.
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?
Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.
Diesen Artikel teilen