Canon Drucker mit Wifi verbinden
Hier finden Sie die Schritte und nützliche Tipps für Verbindungsprobleme

Es scheint ganz einfach zu sein: Ihren Canon-Drucker mit dem WLAN verbinden. In der Praxis ist dies jedoch manchmal schwieriger als gedacht. Keine Sorge! In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Canon-Drucker drahtlos mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden und was Sie tun können, wenn es nicht funktioniert.
Mit dieser Anleitung können Sie im Handumdrehen wieder mühelos drahtlos von Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone aus drucken.
INHALTSVERZEICHNIS
Die Verbindung kann auf folgende Weise hergestellt werden
Canon-Drucker können auf verschiedene Weise mit WLAN verbunden werden. Welche Methode Sie verwenden, hängt von Ihrem Druckermodell (verfügt es über einen Touchscreen oder nicht?) und Ihren Vorlieben ab. Im Folgenden erklären wir die beiden am häufigsten verwendeten Methoden:
Über den Drucker – mit oder ohne Touchscreen
Die meisten Canon-Drucker verfügen über einen Bildschirm oder ein Bedienfeld, über das Sie manuell eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellen können. Unabhängig davon, ob Sie einen Touchscreen haben oder mit Tasten arbeiten, lässt sich die Verbindung über das Menü ganz einfach einrichten.
Über WLAN direkt – ohne Router
Haben Sie keinen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk oder möchten Sie direkt von Ihrem Smartphone oder Laptop aus drucken? Dann bietet WLAN Direct eine Lösung. Ihr Drucker erstellt dann selbst ein drahtloses Netzwerk, mit dem sich Ihr Gerät direkt verbinden kann.
Verbindung mit WLAN herstellen
Die Verbindung Ihres Canon-Druckers mit WLAN beginnt am Bedienfeld des Druckers. Haben Sie einen Touchscreen? Dann geht es etwas anders als bei einem Gerät mit Tasten. Nachfolgend finden Sie beide Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Canon-Drucker mit Touchscreen
Schalten Sie den Drucker ein.
Tippen Sie auf das Symbol „Einstellungen” (Zahnrad).
Gehen Sie zu „ Einstellungen für drahtloses LAN” oder „Netzwerkeinstellungen”
Wählen Sie „Drahtloses LAN einrichten”
Wählen Sie „Manuell einrichten” oder „Standardeinstellung”
Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk (SSID) aus der Liste aus
Geben Sie das WLAN-Passwort über die Touchscreen-Tastatur ein
Bestätigen Sie die Einstellungen
Warten Sie, bis Sie eine Meldung erhalten , dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die WLAN-Anzeige dauerhaft oder es erscheint ein Bestätigungssymbol auf dem Bildschirm.
Canon-Drucker ohne Touchscreen
Haben Sie einen Canon-Drucker ohne Touchscreen, aber mit einem Display? Dann verbinden Sie ihn einfach über die WPS-Taste (WLAN Protected Setup) an Ihrem Router mit dem WLAN. Befolgen Sie die folgenden Schritte:
Stellen Sie den Drucker in der Nähe Ihres WLAN-Routers auf. Eine starke Verbindung beginnt mit einer kurzen Entfernung.
Schalten Sie den Drucker ein.
Drücken Sie die Netzwerkeinstellungstaste am Drucker. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis das Netzwerksymbol auf dem Display zu blinken beginnt.
Drücken Sie nun die WPS-Taste an Ihrem Router. Halten Sie diese etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
Warten Sie, bis das Netzwerksymbol auf dem Display nicht mehr blinkt. Dies dauert in der Regel etwa eine Minute.
Software installieren
Sie können die WLAN-Verbindung auch über die Installationssoftware von Canon herstellen. Diese Methode ist praktisch, wenn Sie den Drucker direkt von Ihrem Computer aus installieren möchten.
Gehen Sie auf die Website von Canon und wählen Sie Ihr Land aus
Suchen Sie Ihr Druckermodell
Laden Sie die richtige Software für Ihr Betriebssystem herunter
Starten Sie die Installation und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
Wählen Sie unter Abschnitt „Verbindungsmethode“ die Option drahtloses Netzwerk
Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr WLAN-Netzwerk auszuwählen und Ihren Drucker zu verbinden
Installation erfolgreich? Starten Sie Ihren Computer neu
Diese Methode empfiehlt sich insbesondere bei Neuinstallationen oder wenn Sie mehrere Geräte einrichten möchten.
Mit WLAN direkt verbinden
WLAN Direct ist eine praktische Funktion, wenn Sie keinen Zugang zu einem Router haben, aber dennoch drahtlos von einem Smartphone, Tablet oder Laptop aus drucken möchten.
Schalten Sie den Drucker ein
Navigieren Sie auf dem Bildschirm des Druckers zu Einstellungen
Wählen Sie Geräteeinstellungen > LAN-Einstellungen
Wählen Sie Wireless Direct
Setzen Sie diese Option auf Ein und drücken Sie OK
Nehmen Sie nun Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop und öffnen Sie die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke
Wählen Sie das Netzwerk, das mit DIRECT- beginnt, gefolgt vom Druckermodell
Geben Sie das entsprechende Passwort ein. Dieses finden Sie auf dem Drucker unter LAN-Einstellungen > Drahtlos direkt > Passwort
Fertig! Ihr Gerät ist nun direkt mit dem WLAN-Signal Ihres Druckers verbunden.
Tipps, wenn Ihr Canon-Drucker keine Verbindung zum WLAN herstellt
Sie können Ihren Canon-Drucker nicht mit dem WLAN verbinden? Nachfolgend finden Sie die häufigsten Ursachen und Lösungen – zusammengestellt auf der Grundlage von Benutzererfahrungen und technischem Wissen aus der Praxis.
Ihr Drucker unterstützt kein 5-GHz-Netzwerk
Viele Canon-Drucker funktionieren nur im 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk. Moderne Router senden oft zwei Netzwerke aus: 2,4 GHz und 5 GHz. Letzteres ist schneller, hat jedoch eine geringere Reichweite und wird nicht immer von Druckern unterstützt.
Lösung:
Verbinden Sie Ihren Drucker mit dem 2,4-GHz-Netzwerk Ihres Routers. Dieses erkennen Sie häufig am Netzwerknamen, beispielsweise „Heimnetzwerk_2,4G“.
Falsche Router-Sicherheit (WPA3)
Einige Router sind standardmäßig auf WPA3 oder einen gemischten Modus wie WPA2/WPA3 eingestellt. Canon-Drucker können damit Probleme haben, da sie oft nur WPA2 unterstützen.
Lösung:
Melden Sie sich bei Ihren Router-Einstellungen an und stellen Sie die WLAN-Sicherheit auf WPA2-PSK (AES) ein.
Hinweis: WPA steht für WLAN Protected Access – es handelt sich um eine Form der WLAN-Sicherheit. WPA2 ist derzeit am weitesten verbreitet und kompatibel.
WLAN-Kanal nicht kompatibel
Router senden WLAN-Signale über sogenannte „Kanäle” aus. Die meisten Canon-Drucker funktionieren am besten mit WLAN-Kanälen zwischen 1 und 11. Befindet sich Ihr Netzwerk auf einem höheren Kanal? Dann kann der Drucker das Signal möglicherweise nicht finden.
Lösung:
Überprüfen Sie in Ihrem Router, ob der WLAN-Kanal zwischen 1 und 11 liegt. Passen Sie dies gegebenenfalls manuell an.
Bitte beachten Sie: Kanaländerungen können sich auf die Reichweite Ihres WLANs auswirken. Testen Sie daher sorgfältig, ob alle Geräte weiterhin funktionieren.
Der Drucker steht zu weit vom Router entfernt
Je weiter Ihr Drucker vom Router entfernt ist, desto schwächer ist das Signal – insbesondere bei dicken Wänden oder mehreren Stockwerken.
Lösung:
Stellen Sie Ihren Drucker näher an den Router. Wenn das nicht funktioniert, ziehen Sie einen WLAN-Verstärker in Betracht oder stellen Sie vorübergehend eine Verbindung mit einem USB-Kabel her, um die Installation abzuschließen.
Canon-Support
Sie kommen trotz aller Schritte und Tipps immer noch nicht weiter? Dann schauen Sie sich die Bedienungsanleitung Ihres Druckermodells an. Jeder Canon-Drucker verfügt über eine spezifische Bedienungsanleitung, in der die WLAN-Installation Schritt für Schritt erklärt wird. Diese finden Sie häufig in der Verpackung oder als PDF auf der Canon-Website.
Außerdem können Sie auch die offizielle Canon-Supportseite konsultieren. Unter canon.nl/support können Sie nach Ihrem Druckermodell suchen. Hier finden Sie:
Installationsanleitungen
Häufig gestellte Fragen
Downloads von Treibern und Software
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Fehlerbehebung
Benötigen Sie weitere Hilfe?
PrintAbout steht Ihnen natürlich auch zur Verfügung. Wenden Sie sich an unseren Kundenservice – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Lesen Sie weitere Ratgeberartikel zu Canon Druckern.
Fanden Sie den Artikel hilfreich?
Wie können wir den Inhalt dieses Artikels verbessern?
Bitte beachten Sie: Wir werden Ihr Feedback nur zur Verbesserung der Inhalte unserer Seite verwenden; wir werden Ihnen keine Antwort schicken.
Diesen Artikel teilen